Fortgang

Fortgang

* * *

Fọrt|gang 〈m. 1u; unz.〉
1. das Fortgehen, Weggang
2. Fortschreiten, Fortdauer, Fortsetzung, Entwicklung
● die Sache nahm ihren \Fortgang ging weiter, nahm ihren Lauf; bei seinem \Fortgang als er wegging

* * *

Fọrt|gang, der <o. Pl.>:
1. das [endgültige] Weggehen aus einer bestimmten Umgebung:
sein F. aus der Heimat;
mit seinem F., nach seinem F. veränderte sich vieles.
2. weitere Entwicklung von etw., weiterer Verlauf, das Voranschreiten:
der F. der Verhandlungen.

* * *

Fọrt|gang, der <o. Pl.>: 1. das [endgültige] Weggehen aus einer bestimmten Umgebung: sein F. aus der Heimat; mit/nach seinem F. veränderte sich vieles. 2. weitere Entwicklung von etw., weiterer Verlauf, das Voranschreiten: der F. der Verhandlungen; ich wünsche Ihrer Arbeit einen guten F.; Es (= das Protokoll) war ... für den F. der Ermittlungen ohne Wert (Prodöhl, Tod 257); *seinen F. nehmen (nachdrücklich; fortgesetzt werden; weitergehen): Die Beschießung von Brandenburg nahm ihren F. (Niekisch, Leben 368); so saßen sie, aneinander gelehnt, während der Film seinen F. nahm (Baldwin [Übers.], Welt 348).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortgang — Fortgang …   Deutsch Wörterbuch

  • Fortgang — Fọrt·gang der; nur Sg, geschr; 1 die Art und Weise, wie sich etwas entwickelt: Der Archäologe berichtete über den Fortgang der Ausgrabungen 2 das Verlassen eines Orts (meist für lange Zeit): Seit seinem Fortgang von Berlin habe ich ihn nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fortgang — der Fortgang (Aufbaustufe) weitere Entwicklung von etw. Synonyme: Fortentwicklung, Voranschreiten, Weitergang Beispiel: Er soll seiner Firma Auskunft über den Fortgang der Arbeiten erteilen. Kollokation: seinen Fortgang nehmen …   Extremes Deutsch

  • Fortgang — 1. Abschied, Aufbruch, Entfernung, Trennung, Weggang; (geh.): Scheiden; (bes. Militär): Abzug. 2. Entwicklung, Fortentwicklung, Fortlauf, Fortschritt, Prozess, Verlauf, Voranschreiten, Weitergang; (bildungsspr.): Progress. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fortgang — Guter fortgang hat offt bösen aussgang. – Lehmann, 850, 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fortgang, der — Der Fortgang, des es, plur. inus. die Handlung des Fortgehens; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Die Fortdauer. Ein ununterbrochener Fortgang des Glückes. Der Fortgang einer Krankheit. Die Sache hat keinen Fortgang. 2) Gelangung zur …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fortgång — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Fortgang — Fọrt|gang, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anton Voyls Fortgang — ist der Titel der deutschen Übersetzung von Georges Perecs Roman La Disparition, das 1969 zum ersten Mal erschien. Genau wie im Original verzichtet der Übersetzer Eugen Helmlé auf die Verwendung des Vokals e, schafft somit also ein Leipogramm. La …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution — Fortgang; Fortentwicklung; Weiterentwicklung; Entwicklungsverlauf; Entwicklung; Reifung; Entwicklungsprozess * * * Evo|lu|ti|on 〈[ vo ] f. 20〉 allmähl. Entwicklung, bes. die der Lebewesen von niederen zu höheren Formen [<lat. evolutio… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”